KELO-COTE® Silikon-Narbenpflaster schützen die Narbe und erhöhen die Hydration der Haut. Sie sorgen für eine optimale Heilungsumgebung, indem sie den Narbenbereich mit Feuchtigkeit versorgen und schützen sowie die Kollagenproduktion normalisieren. So verbessern sie das Erscheinungsbild wulstiger Narben.
Wulstige Narben werden nachgewiesen flacher und weicher
Rötungen werden reduziert
Juckreiz und andere durch Narben verursachte Beschwerden werden gelindert
KELO-COTE® Narbenpflaster Körper wirkt bei:
nach Operationen
Verbrennungen
Verletzungen
KELO-COTE® Silikon-Narbenpflaster auf einen Blick:
Selbstklebend
Abwaschbar
Mit Sonnenschutz (UPF 30)
Bis zu 23 Stunden am Tag verwendbar
Können im Wechsel mit KELO-COTE® Narbengel und Spray verwendet werden
(Silikon-Narbenpflaster, Gele und Spray sollten nicht gleichzeitig verwendet werden,
können aber abwechselnd, z. B. Tag/Nacht, angewendet werden.)
Jede Packung KELO-COTE® Narbenpflaster enthält ein Silikonpflaster. Bei korrekter Anwendung und sachgemäßer Verwendung (gemäß der Gebrauchsanweisung) reicht eine Packung für eine Behandlung von ungefähr 3 Wochen aus. Daher sind für eine Langzeittherapie möglicherweise mehrere Packungen erforderlich.
Die Anwendung: Einfach und bequem
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie mit der Behandlung beginnen, sobald die Wunde geschlossen und der Schorf abgefallen bzw. die Nähte entfernt sind.
Reinigen Sie zunächst die Haut gründlich und trocknen Sie sie ab. Entfernen Sie die Schutzfolie von der Rückseite des Narbenpflasters und kleben Sie das Pflaster auf die Narbe.
Das Narbenpflaster muss die Narbe vollständig bedecken – bei Bedarf kann es auf die richtige Größe zugeschnitten und mit einer Klebe- oder Elastikbinde fixiert werden.
Für ein bestmögliches Ergebnis sollten die KELO-COTE® Silikon-Narbenpflaster mindestens 12 bis maximal 23 Stunden pro Tag getragen werden. (Es wird empfohlen, die Anwendungsdauer der KELO-COTE® Silikon-Narbenpflaster schrittweise auf maximal 23 Stunden pro Tag zu verlängern, damit sich die Haut an das Silikon gewöhnen kann. Die Packungsbeilage von KELO-COTE® enthält eine ausführliche Anleitung.)
Reinigen Sie das Narbenpflaster täglich, bevor Sie es wiederverwenden. Jede Packung reicht für eine etwa 3-wöchige Behandlung aus.
Kelo-cote® Vorteile
Flacht wulstige Narben ab und macht sie geschmeidiger
Mildert Juckreiz und andere durch Narben verursachte Beschwerden
KELO-COTE® UV besitzt die gleichen positiven Eigenschaften auf die Narbenentwicklung wie das KELO-COTE® Narbengel und enthält zusätzlich einen effektiven UV-Schutz.
Beginnen Sie mit der Behandlung, sobald die Wunde geschlossen oder die Nähte entfernt sind. Stellen Sie sicher, dass der betroffene Bereich sauber und trocken ist.
Tragen Sie zweimal täglich eine sehr dünne Schicht KELO-COTE® auf die Narbe auf. Einmassieren ist nicht notwendig.
Das Gel trocknet in kürzester Zeit und bildet eine transparente und wasserfeste Schicht. Entfernen Sie überschüssiges Gel, wenn es nicht vollständig getrocknet ist. Nach dem Trocknen können Sonnencreme und Kosmetika aufgetragen werden.
Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt mindestens 2-3 Monate bei frischen Narben, bei älteren oder ausgeprägten Narben kann eine längere Anwendung notwendig sein.
Auch für Kinder und zur Anwendung auf empfindlicher Haut geeignet.
KELO-COTE® erhalten Sie in der Apotheke und in ausgewählten Dermatologischen Instituten
Cookie Präferenz
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Um mehr über Cookies zu erfahren, lesen Sie die Cookie-Richtlinie.
Weitere Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, erhalten Sie in unserer Datenschutzbestimmung.