Für ein schönes
Narbenbild nach
einer Bauchdeckenstraffung

Kostenlose Probe anfordern

Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik)

Nach einer größeren Gewichtsabnahme oder einer Schwangerschaft bildet sich aufgrund von Elastizitätsverlust die gedehnte Haut oft nicht vollständig zurück und es kommt zu Haut- und Gewebeüberschüssen. Durch die Bauchdeckenstraffung -sehr oft in Kombination mit weiteren Eingriffen – wird der Körper wieder geformt.

  • Bei der „kleinen“ Bauchdeckenstraffung (partielle Bauchdeckenstraffung) wird die Haut im Bereich des Unterbauchs gestrafft. Der Nabel verbleibt an der ursprünglichen Position. Diese Straffung ist insbesondere für Patienten mit weniger Haut, jedoch mit viel Fettüberschuss geeignet.
  • Die „große“ Bauchdeckenstraffung erstreckt sich vom Schambereich bis zum Rippenbogen. Bei dieser Straffung wird der Bauchnabel zunächst umschnitten und später wieder in seine ursprüngliche Position gebracht. Danach erfolgt die Raffung der Bauchdecke.

Narbenbehandlung

KELO-COTE® Gel ist ein Silikongel zur Vorbeugung und Behandlung von Narben. Es verhindert die Ausbildung von wulstigen Narben und macht Narben flacher und geschmeidiger, während der Feuchtigkeitshaushalt und die Elastizität der Haut erhalten bleiben. Das Gel reduziert zudem Rötungen und lindert den Juckreiz sowie Schmerzen und Beschwerden, die mit einer Narbe einhergehen können. Die empfohlene Mindestbehandlungszeit beträgt 60 bis 90 Tage.

Nach dem Eingriff am Bauch: Heilungsverlauf

Nach dem Eingriff sind Sie einige Wochen in Ihren normalen Tätigkeiten beeinträchtigt. Es wird geraten, für einige Wochen ein unterstützendes Mieder oder Kompressionswäsche zu tragen. Auf Sport sowie auf körperliche Anstrengungen sollten Sie für ca. 2 Monate verzichten.

Wenn nicht mit sich selbst auflösenden Fäden genäht wurde, werden die Fäden nach ca. 2 Wochen nach dem Eingriff entfernt. Trotz modernster Operationstechniken bleiben nach dieser Schönheits-OP am Ende der Wundheilung immer Narben zurück. Meist wird versucht, die Narben so zu positionieren, dass sie durch Unterwäsche oder Badekleidung bedeckt werden.

Wie sichtbar bleibt die Narbe nach Bauchdeckenstraffung?

Nach einer Bauchdeckenstraffung ist es normal, dass die Narbe auch über Wochen hinweg gerötet und angeschwollen bleibt. Im Schnitt verheilen die Narben einer Bauchstraffung nach sechs bis 24 Monaten. Konsequente Entlastung und Narbenpflege können zu einer flachen und unauffälligen Abheilung beitragen.

Nach der Bauchdeckenstraffung: Narbenbehandlung

Die Narben sind zu Beginn gerötet und geschwollen, verblassen aber im Laufe der Zeit. Abhängig von Faktoren wie z.B. Ihrem Bindegewebe oder Spannungskräften bleiben sie mehr oder weniger sichtbar. Insbesondere, wenn die Narben noch frisch sind, sollten sie diese so oft wie möglich entlasten. Eine Entlastung erreicht man durch leicht gebücktes Gehen und Stehen. Auch sollten Sie darauf achten, auf dem Rücken zu schlafen. Ferner sollten Sie Ihre Narben prophylaktisch und effizient behandeln. Beginnen Sie mit der Narbenbehandlung nachdem die Fäden gezogen wurden bzw. die Wunden geschlossen sind.

Narbenpflege nach Bauchdeckenstraffung

Da das Narbengewebe sehr empfindlich ist, sollte das verwendete Präparat keine hautirritierenden Substanzen, wie Duft- oder Konservierungsstoffe oder PEG-Emulgatoren, enthalten. Studien haben gezeigt, dass durch das regelmäßige Auftragen des Silikon-Narbengels KELO-COTE Narben hydratisiert werden. Dadurch werden sie elastischer, Schmerzen, Juckreiz und Rötungen werden gemindert und Sie erhalten unauffällige und ästhetisch schöne Narben*.

FAQs

  • QWie lange bleibt die Narbe nach einer Schönheits-OP rot?AEs ist völlig normal, dass OP-Narben auch nach ästhetischen Eingriffen anfänglich rötlich bzw. blaurötlich sind. Im Laufe der Zeit verblassen sie. Die Dauer ist individuell unterschiedlich.
  • QWie lange dauert es, bis OP-Narben verheilen?ADie Zeit, bis eine Narbe verheilt ist, ist abhängig von der Lokalisation und Größe der Narbe sowie der genetischen Veranlagung. Eine Narbe gilt im Schnitt nach 6 Monaten bis 2 Jahren als verheilt.
  • QAb wann kann ich das Narbengel nach einer Verletzung / Operation auftragen?ABeginnen Sie mit der Behandlung der Narbe, wenn sie geschlossen ist, die Fäden gezogen sind und der Wundschorf abgefallen ist. Dies ist in der Regel 10 - 14 Tage nach der Verletzung / OP der Fall. Bei Brandnarben sollte die Wunde geschlossen und trocken sein.
  • QLässt KELO-COTE® meine Narbe verschwinden?AKELO-COTE® soll das physiologische und kosmetische Erscheinungsbild der Narbe verbessern. Durch das Narbengel kann die Narbe, bei richtiger Anwendung, flach und unauffällig abheilen.

KELO-COTE® Vorteile

Mildert Juckreiz und andere durch Narben verursachte Beschwerden
Kann unter Kosmetika und Sonnenschutz angewandt werden
Für Kinder und Erwachsene geeignet
Transparent und geruchlos
Wasserfest
Klinisch getestet
Auch mit Lichtschutzfaktor 30

KELO-COTE® erhalten Sie in der Apotheke und in ausgewählten Dermatologischen Instituten