Diese Datenschutzhinweise erläutern, welche personenbezogenen Daten die Alliance Pharmaceuticals GmbH („wir“, „uns“ oder „Alliance Pharmaceuticals“) zu welchen Zwecken im Zusammenhang mit der Webseite kelo-cote.de verarbeitet. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
1. Besuch unserer Webseite
Beim Besuch unserer erhalten wir folgende Daten, die der Browser an unseren Server übermittelt, die dieser vorübergehend speichert:
- IP-Adresse Ihres Rechners;
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
- Name und Adresse der aufgerufenen Datei;
- übertragene Datenmenge;
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
- Erkennungsdaten des verwendeten Browsers- und Betriebssystems;
- Name Ihres Internetdienstanbieters.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um die Nutzung der Webseite technisch zu ermöglichen (Verbindungsaufbau). Darüber hinaus werden die Daten in anonymisierter und aggregierter Form (also ohne, dass ein Rückschluss auf einzelne Nutzer möglich ist), statistisch im Interesse der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung unseres Internetangebots ausgewertet. Wir speichern die Daten für 14 Tage.
2. Anfragen
Sie haben die Möglichkeit, uns Anfragen zu stellen. Die dabei übermittelten personenbezogenen Daten – inklusive von freiwillig angegebenen Gesundheitsdaten – verwenden wir, um Ihre Anfrage zu beantworten. Zudem verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um mehr über die Hintergründe der Verwendung unserer Produkte zu lernen; hierzu werten wir die personenbezogenen Daten aus Anfragen ohne Bezug zu einzelnen Personen statistisch aus . Ihre Anfragen speichern wir für 24 Monate.
3. Käufe (über ApoNow GmbH)
Sie können über unsere Webseite direkt bei Apotheken bestellen. Hierzu vermitteln wir Zugang zu einem Service der ApoNow GmbH („ApoNow“), Deipenbecker Weg 12, 58300 Wetter (Ruhr), die als eigene Verantwortliche handelt.
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben möchten leiten wir Sie auf eine Webseite von ApoNow weiter. ApoNow erhebt Ihre Bestelldaten und leitet sie an die Apotheke weiter, die Ihre Bestellung bearbeiten wird. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von ApoNow über Ihre Bestellung, sondern nur die Information, dass und über welches Produkt eine Bestellung aufgegeben wurde.
4. Pharmakovigilanz
Erhalten wir Meldungen über unerwünschte Arzneimittelwirkungen oder anderen für die Pharmakovigilanz relevanten Informationen, teilen wir dies mit unserer Muttergesellschaft in Großbrittanien und potenziell mit Behörden in allen Ländern (weltweit), in denen die Produkte erhältlich sind, um den gesetzlichen Meldepflichten nachzukommen. Gemeldet werden keine Namen von Patienten, aber Name und Anschrift der Person, welche die Meldung macht (Arzt. Apotheker etc.).
Diese Meldungen werden von uns 10 Jahre lang gespeichert nachdem das Produkt in keinem Land mehr in Verkehr ist, da solche Meldungen von hoher Bedeutung für die öffentliche Gesundheitsfürsorge sind.
5. Cookies und Pixel
Wir verwenden Cookies um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die es unserer Webseite ermöglichen, Informationen auf Ihrem Computer zu speichern und später wieder abzurufen (z. B. wenn Sie unsere Webseite später wieder besuchen).
5.1 Notwendige Cookies
Wir verwenden sogenannte Cookies, um die Navigation auf unserer Webseite zu unterstützen. Diese Dateien ermöglichen lediglich, Ihren Computer vorübergehend zu identifizieren, um Ihnen so die Inhalte der Webseite anzeigen zu können.
5.2 Analytics
Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens. Mehr Informationen und die Möglichkeit Ihre Zustimmungen zu ändern finden Sie in unseren Cookie-Präferenzen.
6. Ergänzende Zwecke der Datenverarbeitungen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zudem zu weiteren Zwecken:
• um unsere Rechte oder unser Eigentum zu schützen, durchzusetzen und zu verteidigen;
• um Unternehmenstransaktionen abzuschließen (z.B. Umstrukturierung, Verkauf oder Abtretung von Vermögenswerten, Verschmelzung);
• um unseren gesetzlichen Verpflichtungen, Gerichtsbeschlüssen oder anderen verbindlichen Entscheidungen nachzukommen.
7. Datentransfer
Wir teilen personenbezogene Daten unter Umständen mit Dritten.
7.1 Meldepflichten gegenüber Regulierungsbehörden und Durchsetzung von Rechten
Wir können personenbezogene Daten für Zwecke der Pharmakovigilanz gemäß Ziffer 4 weitergeben.
Um unsere Rechte oder die Rechte Dritter zu schützen, können wir personenbezogene Daten zudem im Einklang mit gesetzlichen Bestimmungen an Rechteinhaber, Berater und Behörden weitergeben.
7.2 Dienstleister
Wir beauftragen Dienstleiter, um Ihre personenbezogenen Daten für die in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Zwecke zu verarbeiten, etwa für die Zahlungsabwicklung. Diese Dienstleister verarbeiten die personenbezogenen Daten nur in unserem Auftrag, entsprechend unseren Weisungen und unter unserer Kontrolle gemäß dieser Datenschutzhinweise.
7.3 Alliance Pharmaceuticals Gesellschaften
Als Teil einer globalen Unternehmensgruppe binden wir andere Gesellschaften der Alliance Pharmaceuticals Gruppe ein, die uns bei der Datenverarbeitung unterstützen. Diese Konzerngesellschaften verarbeiten die Daten ausschließlich zu den in diesen Datenschutzhinweisen genannten Zwecken.
7.4 Datentransfer an Empfänger außerhalb der EU
Diese Dienstleister und Gesellschaften verarbeiten personenbezogene Daten teilweise außerhalb der EU. In diesen Fällen achten wir auf ein angemessenes Datenschutzniveau zur Beachtung der Vorgaben des europäischen Rechts (dies geschieht mithilfe von EU-Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission veröffentlicht wurden).
8. Datenlöschung
Soweit keine spezifische Aufbewahrungsfrist genannt ist, gilt: Wir verarbeiten personenbezogenen Daten solange es für die Zwecke der Erhebung erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Das bedeutet beispielsweise, dass wir die Daten des Nutzerkontos (Name, Login, Beruf etc.) so lange aufbewahren, wie Sie ein Nutzerkonto bei uns unterhalten.
Darüber hinaus können wir die personenbezogenen Daten weiter speichern, wenn und solange dies zur Wahrnehmung und Verteidigung unserer Rechte bzw. der Rechte von Dritten erforderlich ist (z.B. wenn rechtswidrige Inhalte über unsere Webseite verbreitet werden).
9. Ihre Rechte und Kontakt
Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Haben Sie personenbezogene Daten aufgrund eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt, haben Sie das Recht, diese Daten in einem üblichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Darüber hinaus können Sie in begründeten Fällen auch die Löschung, Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wenn Ihre personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der EU übertragen werden, das keinen angemessenen Schutz bietet, können Sie eine Kopie des Vertrages anfordern, der den angemessenen Schutz personenbezogener Daten gewährleistet.
Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Widerspruchsrecht
Verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lif. f) DSGVO, können Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprechen. In diesem Falle verwenden wir Ihre Daten nicht mehr weiter, es sei denn unsere Interessen überwiegen. Der Nutzung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke, z.B. den Erhalt von Mailingaktionen, können Sie jederzeit ohne weitere Abwägung widersprechen.
Ihre Anfragen oder Ausübung von Rechten im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten richten Sie bitte an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Bei Fragen und im Falle möglicher Bedenken oder Beschwerden gegen die Datenverarbeitung, können Sie sich zudem an die Datenschutzbehörde in dem EU-Mitgliedsstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts oder die für uns zuständige Datenschutzbehörde wenden:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Stand: August 2020
1Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: „DSGVO“).
2Rechtsgrundlagen sind Art. Art. 6 Abs. 1 b) und Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO.
3Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
4Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absl 1 b) DSGVO
5Rechtsgrundlage für die ersten beiden Punkte ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, für den letzten Punkt Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.